Netzballer stehen in den Startlöchern: 30 Mannschaften schlagen zur neuen Saison auf
Velbert, 28. April 2025. Auf die Plätze, fertig los! Kaum sind die Außenplätze im Netzballverein Velbert Am Kostenberg eröffnet, stehen auch schon die ersten Medenspiele der Sommersaison vor der Tür: Gleich am nächsten Samstag, dem 3. Mai geht es mit zwei Heimspiel-Krachern los. Die ersten Damen des NBVs sind die am höchsten gemeldete Mannschaft des Netzballvereins: Sie schlagen in der Niederrheinlia auf und erwarten um 13 Uhr den TC Rheinstadion zum Saisonauftakt. Mannschaftsführerin Lauren Wagenaar freut sich auf spannende Spiele: „In dieser Spielklasse gibt es keine leichten Gegner, es ist ein hohes Niveau. Wir würden uns über Zuschauer zur Unterstützung sehr freuen“, lädt sie alle Tennisinteressierten zum Anfeuern ein.
Auch für die ersten NBV-Herren erfolgt am Samstag der Startschuss, allerdings erst um 14 Uhr. In der zweiten Verbandsliga treten sie zu Hause gegen TC Rot Weiß Düsseldorf an. Die Mannschaft hat zwei spannende Neuzugänge zu verzeichnen: Der Niederländer Jurriaan Bol wird ab dieser Saison das Team anführen. Der 23-jährige belegt aktuell Rang 1289 der ATP-Weltrangliste und war als College-Spieler in Wilmington, North Carolina erfolgreich.
Gleich dahinter verstärkt Mika Berghaus das Team. Der ebenfalls 23-jährige war drei Jahre lang auf der Rafa Nadal Akademie auf Mallorca und hat dann am College in Memphis, Tennessee gespielt. Er gehörte zudem zum Bundesliga-Kader des Rochusclubs Düsseldorf und wird auf Rang 1779 der ATP-Rangliste geführt. „Mika wird nicht nur bei unseren Spielen für uns aufschlagen, sondern auch hier im Club trainieren“, freut sich NBV-Vorsitzender Tom Schönenberg.
Hier findet er unter seinen neuen Mannschaftskollegen mit Matthieu Wehner, Ilian Mechbal, Fyn Franke, Maximilian Jacob oder Louis Kaun starke Spielpartner. Die NBV-Eigengewächse komplettieren die erste Mannschaft und haben ein klares Ziel vor Augen: „Wir wollen aufsteigen und uns in den nächsten Jahren weiter steigern“, so Mannschaftsführer Fyn Franke. „Ein bisschen Glück gehört aber auch immer dazu“, weiß NBV-Chef Schönenberg. „Bei gegnerischen Mannschaften wie dem Rochusclub Düsseldorf, die über einen sehr großen und starken Kader verfügen, weiß man vorher nie, wer am Spieltag wirklich aufläuft.“
Insgesamt spielen in dieser Sommersaison 30 Mannschaften für den Netzballverein, hiervon 16 Erwachsenen-Teams mit allein vier Herren-Mannschaften der offenen Altersklasse und weiteren der Altersklassen 30 bis 55 bei Damen und Herren.
Ganz groß geschrieben wird im Netzballverein die Jugendförderung und so gehen auch 14 Jugendmannschaften an den Start. Die beiden Top-Mannschaften, die U18 Jungen und Mädchen spielen sogar in der ersten Verbandsliga. Auch hier gibt es mit Tijana Jevtic einen starken Neuzugang. Die 16-jährige ist vom Kahlenberger HTC zum NBV gewechselt und führt die U18 Mannschaft künftig an. Neben vielen weiteren Erfolgen wurde sie im Vorjahr Vize-Niederrheinmeisterin in der Halle bei den U16 Juniorinnen. Bei den U18 Junioren steht weiterhin das NBV-Top-Talent Ilian Mechbal an erster Position.
Schon die jüngsten Tennisspieler finden im Netzballverein schnell Anschluss an eine Mannschaft. „Mit etwa acht Jahren können Kinder bei uns in einer Kleinfeld-Mannschaft starten, dann geht es weiter mit einem Midcourt-Team und schließlich mit den Altersklassen ab U10 bis U18“, zählt NBV-Jugendwartin Diana Eick die große Bandbreite an Jugendmannschaften auf. „Bei uns findet jeder die passende Mannschaft“, ist sie sich sicher.
Wer sich den Netzballverein mal etwas näher anschauen möchte, den lädt NBV-Vorsitzender Tom Schönenberg herzlich zum Tag der offenen Tür am Donnerstag, dem 1. Mai von 11 bis 13 Uhr auf die Anlage am Kostenberg 57 ein. „Wir bieten ein kostenloses Probetraining an, bei dem jeder einfach mitmachen kann. Tennisschläger können bei uns kostenlos ausgeliehen werden.“ Für leckeres Essen und Getränke sorgen die NBV-Gastronomen Anna und Domenico.
Ganzjährig bietet der Netzballverein außerdem einen Tennis-Schnupperkurs an: Jeden Sonntag von 11 bis 12 Uhr findet das Training statt, dreimal darf man kostenlos teilnehmen, als Schnupper-Mitglied dann das ganze Jahr.